ATI All-in-Wonder HowTo (German)
For the English version, please see ATI All-in-Wonder HowTo (English)
Vorraussetzungen
Die ATI All-in-Wonder Pro Karten sind dadurch bekannt, dass sie schlechten Treibersupport unter Linux haben. Vorteil ist, dass sie gerade in HTPCs mit wenig Platz gut unter kommen w�rden. Zum gl�ck gibt es aber eine Teill�sung. Ziel ist es nur mit tvtime Fernsehen zu k�nnen. Aufnehmen mittels MythTV ist es z.Z. NICHT m�glich.
Bei http://www.rulerofearth.com/ erhaltet ihr die source Dateien zu einem neuen Kernelmodul von Eric Sellers, das es erm�glicht konfortabel auf die Aufnahmefunktionen der AIW zuzugreifen.
SuSE 9.2
Installiere ausser dem normalen kernel auch noch das Paket kernel-source. Wechsel ins Verzeichniss /usr/src/linux Dort f�hre das den Befehl: make cloneconfig aus. Dies bereitet die sourcen vor.
Mach64 video4linux2 Modul
Von http://www.rulerofearth.com/ runterladen und entpacken. In dem neuen v4l2 Verzeichniss dann make KDIR=/usr/src/linux ausf�hren. Wenn keine Fehler kommen, mit insmod ./genericv4l.ko das neue Modul laden. Mit dmesg mal nachschauen ob ales gut geladen wurde.
MythTV anpassen
Im Installationsverzeichniss von MythTV, also /usr/share/mythtv oder /usr/local/share/mythtv je nach Distribution, muss man nur noch die Datei mainmenu.xml bearbeiten. Mann kann leicht einen neuen Eintrag hinzugf�gen. Der Code sieht so aus:
<button> <type>TV_PLAYBACK</type> <text>Direct Mode</text> <text lang="PT">Modo Directo de TV</text> <text lang="ES">TV directo</text> <text lang="CA">TV directe</text> <text lang="DE">TV direkt</text> <text lang="SV">TV direkt</text> <!-- <action>EXEC xawtv -f -device /dev/video1 -dspdev /dev/mixer:cdrom -vbidev /dev/dbi1 </action> --> <action>EXEC tvtime -d /dev/video1 -x /dev/mixer:cd</action> </button>
Hier wird davon ausgegangen das man ja eh eine zweite TV Karte haben muss um aufzunehmen. Die AIW wird daher als 2 Karte nur zum sehen benutzt. Wenn man den durch